PingpongParkinson Schweiz

PingPongParkinson wurde in Deutschland  gegründet und breitet sich erfreulicherweise sehr schnell in ganz Europa  aus. Weitere Infos findet ihr auf  https://www.pingpongparkinson.de 

  •  Nenad Bach gründete 2017 PingPongParkinson in den USA als Non-Profit-Organisation mit dem Ziel Tischtennis als eine Form der physikalischen Therapie bei Parkinson einzusetzen. 
  • Thorsten Boomhuis und Harry Wißler aus Deutschland nahmen erfolgreich an der ersten  Parkinson Tischtennis Weltmeisterschaft in New York teil.  Direkt im Anschluss stand für beide fest, dem Beispiel zu folgen und gründeten in Nordhorn PingPongParkinson Deutschland.
  • Diesem Beispiel folgten unterdessen viele Parkinson Betroffene, welche sich in über 80 Vereinen oder Selbsthilfegruppen über ganz Deutschland verteilt, regelmässig zum Tischtennisspiel treffen.      

https://www.pingpongparkinson.ch

  • Seit dem Frühjahr 2022 gibt es in der Schweiz auch eine PingPongParkinson Gruppe, welche sich regelmässig in Luzern zum Tischtennis Training trifft und mit einem Coach auf die Weltmeisterschaft vorbereitet wird.
  • Es wird genügend Zeit eingeräumt, um den Austausch untereinander zu fördern
  • Neuinteressenten können nach vorheriger Anmeldung erst ein Schnuppertraining absolvieren.
  • Teilnahme an WM ist nicht vorausgesetzt, der Spass und die Bewegung steht im Vordergrund
  • Ob Anfänger oder Wiedereinsteiger egal , jeder Betroffene kann am Training  teilnehmen        

Das Swiss Parkinsons Tischtennisteam ist die erste Gruppe der Schweiz, welche sich dieser Organisation angliedert.             

Das Ziel ist es nun möglichst viele Parkinsonbetroffenen und Angehörigen  diese Sportart zugänglich zu machen. In der Italienisch,- französisch,- und rätoromanisch sprechenden Teilen genau so, wie im deutschsprachigen Raum. 

Um dieses Ziel zu erreichen, möchten wir gerne mit den Tischtennisvereinen zusammen arbeiten, um die Infrastruktur und allfällige Tischtennis-Kurse anbieten zu können. 

Interessenten, seien es Tischtennisvereine, welche Infrastruktur zur Verfügung stellen würden, oder motivierte, engagierte Personen, welche eine solche Gruppe leiten möchten, melden sich bitte per E-Mail an move4ypd@gmail.com. 

Unter folgendem Link findet ihr einen Erklärbrief, welchen ihr an die Tischtennis Vereine weiterleiten dürft. 

Brief an TT Vereine D

Brief an TT Verein F

Brief an TT Verein I